F.A.Q. - Fragen und Antworten

Bei einer Hochzeit gibt es eine schier endlose Menge an Dingen, die zu beachten sind - darunter auch ein paar Kleinigkeiten, die das Thema "Hochzeitsfotografie" betreffen. Damit ihr nichts vergesst, findet ihr im folgenden einen Überblick der wichtigsten Informationen zum Shooting eurer Hochzeit. Und falls doch etwas fehlt, kein Problem, einfach melden!

Bekommen wir einen Vertrag, damit wir sicher sind, dass das auch alles klappt?

Selbstverständlich! Ab dem Zeitpunkt eurer verbindlichen Buchung erhaltet ihr die Vertragsunterlagen und die Auftragsbestätigung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen (auch online verfügbar).

Dürfen die Fotos bei Facebook oder Instagram gepostet werden?

Unbedingt! Viele meiner Brautpaare möchten diesen tollen Tag mit Familie und Freunde teilen! Die Fotos dürfen für den persönlichen Gebrauch frei verwendet werden. Ich freue mich dann sehr, wenn Ihr Fotos, die Ihr online teilt, mit meinem Namen kenntlich macht (Foto: Daniel Gimmer | www.danielgimmer.de). Für den gewerblichen Gebrauch (zum Beispiel wenn Hochzeitsausstatter, Location oder Friseur die Bilder für Werbezwecke nutzen wollen) müssen die entsprechenden Reche vom Nutzer bei mir eingeholt werden.

Erhält man nach dem Shooting auch die digitalen Negative (RAW)?

Die digitalen Negative (sogenannte RAW-Dateien der Kamera) werden nicht zur Verfügung heraus gegeben. Stellt euch vor, ein Künstler würde nach der Hälfte seiner Arbeit das Gemälde bereits zu Verkauf anbieten - so wird das Ergebnis der eigentlichen Vision der Arbeit nicht gerecht.

Können wir per Facetime oder Videoanruf ein persönliches Vorgespräch führen?

Aber klar doch! Sollte euch die Anfahrt zu weit sein oder es zeitlich bei euch schwierig sein, dann können wir gerne per Facetime oder Videoanruf das erste Beratungsgespräch durchführen. Die entsprechende Telefonnummer findet ihr unter meinen Kontaktdaten in der Box auf der rechten Seite.

Können wir unseren Termin unverbindlich reservieren?

Das ist leider nicht möglich. Termine werden ausschließlich nur bei einer verbindlichen Buchung reserviert.

Mit welcher Marke arbeitest Du?

Ich arbeite mit einer Profi-Ausrüstung der Marke Canon und Sigma, mein Partner hier ist der Canon Professional Service (CPS) Deutschland.

Uns begleiten zusätzlich Videografen, was gibt es zu beachten?

Falls ihr ein zusätzliches Team von Videografen für eure Hochzeit gebucht habt, ist das grundsätzlich kein Problem, aber wichtig, dass im Vorfeld die Autoritäten geklärt sind. Klingt erst einmal witzig, die Notwendigkeit entstand aber aus gemachten Erfahrungen vergangener Hochzeiten. Fragt euch worauf ihr mehr Wert legt - Videografie oder Fotografie - einer von beiden wird die Führung bei den Paarshootings und dem Getting Ready übernehmen, einer von beiden Teams muss Kirche oder Freie Trauung strukturieren, damit man sich nicht gegenseitig behindert und am Ende das Brautpaar die Leidtragenden sind.

Wann ist der beste Zeitpunkt für das klassische Paarshooting?

Es gibt verschiedene Theorien wann die beste Zeit für das Hochzeits-Fotoshooting ist. Manche Hochzeitspaare schwören darauf, das Paarshooting direkt nach der Trauungszeremonie anzusetzen, da dann das Glück noch ganz frisch in den Gesichtern des Brautpaars steht. Andere Brautpaare entscheiden sich das Shooting bereits vor der Zeremonie zu machen, das hat den Vorteil das die Haare & das Make-up noch ganz frisch sind. Zudem muss man dann die Gäste nicht mehr alleine lassen.

Beide Theorien haben aus unserer Erfahrung ihre Berechtigung. Wie erleben auch häufig, dass das Paarshooting auf die Zeit nach dem Sektempfang terminiert wird. In dieser Zeit fällt die Abwesenheit des Brautpaars aus unserer Erfahrung am wenigsten auf.

Wann sollte es mit der fotografischen Begleitung losgehen?

Meistens beginnen wir bei den Vorbereitungen - dem sogenannten Getting Ready. Wenn die Braut geschminkt wird, die Aufregung und das strahlen, wenn die Mama der Tochter in das Brautkleid hilft, wenn sich der Bräutigam von seinem Trauzeugen die Fliege binden lässt, sämtliche Details, die in der ruhigen Phase vor der Hochzeit stattfinden. Wir verpassen diese Momente nur ungerne, denn eine richtig gute Geschichte hat einen Anfang und ein Ende.

Wann sollte man seinen Hochzeitsfotografen am besten buchen?

Normalerweise werde ich 6 bis 18 Monate im Voraus gebucht, eigentlich immer gleich dann wenn die Location und das Hochzeitsdatum feststehen. Wenn Ihr spontan noch einen Fotografen sucht, schreibt mir gerne trotzdem, häufig finde ich trotzdem noch eine Möglichkeit Euch zu begleiten oder habe unter meinen Fotografenkollegen noch einen zuverlässigen und professionellen Partner, der eure Hochzeit begleitet.

Was passiert bei schlechtem Wetter mit dem Paarshooting?

Erstmal Ruhe bewahren! Schlechtes Wetter ist es erst bei sintflutartigen Regenfällen. Wolken, Schnee oder Wind können eine ganz besondere Dynamik beim Paarshooting entwickeln. Falls es aber wirklich extrem und längerfristig am Tag regnet und es keine Möglichkeit gibt, das Paarshooting zeitlich zu verlegen (z.Bsp. von vor der Kirche auf nach dem Sektempfang), solltet ihr eine Indoor-Location in Reserve haben (ein überdachter Bereich draußen, ein rustikales Hotelzimmer, ein modernes Business-Foyer, und und und...). Als letzte Alternative wäre es auch möglich, gegen Aufpreis ein "After Wedding Shooting" an einem anderen Tag durchzuführen.

Was versteht man unter der "Grundbearbeitung" bei den Bildern?

Unter der sogenannten Grundbearbeitung versteht man die Optimierung und Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Farbe und Bildausschnitt. Es beinhaltet keine Retuschearbeiten (z.Bsp. das Entfernen von Pickeln, Augenrändern oder anderer zeitaufwändiger Bildmanipulationen, diese können aber zusätzlich gebucht werden und werden pro Bild berechnet).

Wenn wir kurzfristig doch absagen, bekommen wir die Anzahlung zurück?

Fällt die Hochzeit aus irgendwelchen Gründen aus, muss ich leider meine Kosten trotzdem decken, da ich für das reservierte Wochenende bereits anderen Interessenten absagen musste. Aus diesem Grund ist eine Rückzahlung der Terminreservierungsgebühr (Umgangssprachlich Anzahlung) leider nicht möglich. Genaueres findet ihr dazu in den AGB.

Wer außer uns benötigt Deine Kontaktdaten?

Es macht Sinn, meine Kontaktdaten bei einer Buchung zusätzlich euren Trauzeugen zu schicken, damit diese sich mit mir in Verbindung setzen können, falls Überraschungen oder Informationen anstehen, von denen ihr als Brautpaar noch garnichts wisst - so entgeht mir wirklich kein wichtiger Augenblick.

Wer kümmert sich um die Location für das Hochzeitsshooting?

In erster Linie könnt ihr euch als Brautpaar die passende Location für euer Hochzeitsshooting raussuchen und diese ggf. auch reservieren oder mit dem Besitzer reservieren. In der Regel sind hier keine Grenzen gesetzt, egal ob in der Natur oder in der Stadt, auf einem Schloss oder in einem anderen architektonischen Highlight. Gerne kann ich euch hierzu in der Region mit guten Ideen aus vergangenen Shootings unterstützen. Beachtet hierbei auch, euch einen "Plan B" zurecht zu legen für den Fall dass es stark regnet und wir das Shooting indoor durchführen müssen.

Wer sollte alles bei einem Brautpaarshooting dabei sein?

Brautpaar-Shooting, dieses Wort beschreibt es eigentlich schon ganz gut, hierbei handelt es sich um das klassische Shooting alleine mit dem Brautpaar. Zusätzlich ist es immer ganz praktisch wenn Trauzeugen oder in bis zwei enge Freunde anwesend sind, die das Brautpaar dann etwas unterstützen können (Brautstrauß oder Ringe halten). Ein Mitfotografieren durch die Hochzeitsgäste beim Brautpaarshooting ist leider nicht möglich.

Wie lange sollte man den Fotograf buchen?

Wie gesagt, eine richtig gute Geschichte hat ein Anfang und ein Ende. Das Ende ist die Party. Meistens werden wir bei Hochzeitsreportagen bis kurz nach dem Eröffnungstanz gebucht. Dann wenn die Eltern mit den Kindern tanzen, die Trauzeugen und die Gäste auf die Tanzfläche stürmen, dann sollte noch eine gute halbe Stunde Zeit sein für die Partybilder, dann ist es ein perfektes Ende für die Geschichte…

Wie verhält es sich mit den Bildrechten?

Ihr könnt die Fotos wo und wie oft Ihr möchtet, ausdrucken, bei Facebook und Instagram teilen oder auf Eurer Homepage veröffentlichen. Die Nennung des Fotografen ist nicht zwingend notwendig, aber ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr mich bei der Veröffentlichung verlinkt (Foto: Daniel Gimmer Photography | www.danielgimmer.de).

Die gewerbliche Vermarktung wiederum ist ausgeschlossen. Zum Beispiel der Verkauf der Fotos an eine Zeitung, oder der Friseur möchte das Bild für seine Werbung benutzen usw.

Wieviel Zeit benötigt man für das Brautpaarshooting?

In der Regel dauert das klassische Hochzeitsshooting zwischen 1 und 2 Stunden inkl. Anfahrt zur Location. Das klingt im ersten Moment nach sehr viel Zeit, erfahrungsgemäß ist das aber genau die richtige Zeitspanne, um euch ein stressfreies und authentisches Shooting zu garantieren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.