Im Beruf ist es in heutiger Zeit besonders wichtig, sich mit einem wirklich guten und aktuellen Businessportrait eindrücklich zu präsentieren. Ob Social Media (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing), auf einer Webseite, in Editorials & Artikeln, für Ankündigungen von Vorträgen oder auch als Bewerbungsfoto: Ganz egal wofür Du es verwendedt, Du solltest dich ausnahmsweise mal von Deiner besten Seite zeigen.

Auf keinen Fall darf es der Schnappschuss vom letzten Wochenendausflug, das biometrische Passfoto (der sogenannte "Knast-Mugshot") oder ein anderes irgendwann nebenbei entstandene Foto sein, denn es ist der erste (und im Worst-case auch gleich der letzte) Eindruck, den Du machst. Stell Dir einfach die Frage: Wie willst Du wahrgenommen werden?

Willst Du Dir im ersten Augenblick schon alle Chancen nehmen?

Portrait ist nicht gleich Portrait

leube-maria daniel-gimmer-photography
zimmerei-wagner portraitshooting
herbel-denise businessportrait

Was macht denn eigentlich genau den Unterschied zwischen einem Businessportrait und einem professionellen Businessportrait aus? Warum wirken diese Fotos so viel ausdrucksstärker und überzeugender? Sind diese gezeigten Personen eventuell „fotogener“?

In 90% aller Fälle lautet der erste Satz meiner Kunden ("Ich muss gleich mal erwähnen, ich bin nicht sehr fotogen und ungern vor der Kamera". Ich bin der Meinung, dass es fotogene und unfotogene Menschen nicht gibt. Jeder kann auf einem Foto gut aussehen, wenn man sich an einen guten und erfahrenen Businessfotografen wendet und dabei ein paar Feinheiten beachtet.

Als Fotograf für Businessportraits und Bewerbungsfotos im Raum Göppingen habe ich einiges an Erfahrung in den vergangenen Jahren sammeln können, die am Schluss entscheidend für ausdrucksstarke Portraits sind. Diese Top Five möchte ich mit Dir teilen. Also, worauf kommt´s  nun an?

01. Die Kleidung

Die optimale Kleidung ist sehr wichtig, doch was ist überhaupt "optimal"? Je nach Beruf und Einsatzzweck Deines Businessportraits solltest Du auch Dein Outfit passend wählen. Ob klassisch im Anzug, Kleid oder auch Casual-Look, es sollte zu Dir, Deinem Business und Deiner beruflichen Ausrichtung passen, eine entsprechende Aussagekraft haben, authentisch sein. Welches Statement willst Du mit Deiner Kleidung setzen?

Grundsätzlich empfehle ich zumindest bei der Auswahl der Farben, auf harte Kontraste zu verzichten - weiße Hemden unter schwarzem Jacket wirken sehr hart und sind selbst für Businessportraits in der höheren Management-Etage zu konservativ und zu leblos. Hier darfst Du gerne mit dezenten Farbakzenten arbeiten - helle oder dunkle Naturtöne (dunkelblau, hellblau, grün, beige, vanille, anthrazit beispielsweise).

Die Auswahl wird zu knifflig? Kein Problem, bring zwei bis dreiOutfits zur Auswahl mit und ich bin bei unserem Termin dann beratend zur Stelleund ein Wechsel ist dann natürlich auch ohne Probleme möglich.

In a nutshell

  • Authentischer Look
  • 2-3 Outfits zur Auswahl
  • keine weißen/schwarzen Teile
  • weiche unaufdringliche Farbtöne
  • keine zu auffälligen Muster
  • achte auf faltenfreie Kleidung

02. Das Make-up

Ein gutes und professionelles Make-up ist die halbe Miete. Wenn Du's dir selber zutraust, dann empfehle ich: Mach nicht mehr als an allen anderen Tagen. Wähle ein leichtes und typgerechtes Business-Make-up.

Natürlich unterscheidet sich das Make-up und Hair-Styling für Frauen von dem für Männer. Meistens. In beiden Fällen aber darf die Haut auf keinen Fall glänzen, evtl. Hautunreinheiten müssen abgedeckt sein und die Frisur sollte ordentlich sitzen. Ein frisches und gepflegtes Aussehen ist wichtig und steigert vor allem auch das Selbstbewusstsein und das positive Auftreten vor der Kamera.

Was Du wissen musst

  • Nicht mehr Make-up als an üblichen Tagen
  • Ein Friseurtermin vor dem Shooting schadet nicht
  • Hautunreinheiten & Glanzstellen mattieren (hilft bei Frauen & Männern)

03. Das Licht & der Hintergrund

Licht ist einer der essentiellen Punkte, wenn nicht sogar der Wichtigste, und das gilt nicht nur für die Businessfotografie. Das optimale Licht, das Dich gut aussehen lässt, ist am Ende mein Job und glücklicherweise einer, den ich ganz gut kann. Durch die verschiedene Lichtspots entstehen komplett unterschiedliche Bildaussagen, und meine Aufgabe ist es, die für Dich passende zu setzen.

Dazu kommt die Auswahl des Hintergrundes, denn dieser trägt auch zur Bildaussage bei. Klar und business-like oder lieber aufgelockerter, dunkel oder hell, wärmere oder kältere Farben - alles ist in der Bildbearbeitung möglich, so können wir im neutralen Studio die Basis schaffen und den digitalen Feinschliff im Anschluss umsetzen.

Mein Angebot

  • Lichtsetzung nach Anspruch
  • Optimale Hintergrundauswahl
  • neutrale feste Farben möglich
  • verschiedene Hintergründe zur Auswahl

04. Die Pose und der Ausdruck

Die wenigsten Menschen sind es gewohnt vor der Kamera zu stehen und empfinden es meist eher als unangenehm - liegt wohl in der Natur der Sache, wenn man es nicht gewohnt ist,  im Mittelpunkt zu stehen.

"Wie stelle ich mich am besten hin? Was mache ich mit den Beinen? Und mit meinen Armen? Ach, da sind ja auch noch Hände dran? Lachen? Ernst schauen? Am besten vielleicht. noch den Karl-Dall-Gedächtnis-Blick (WER??, rauslassen)? Wie komme ich am schnellsten wieder aus dem Studio raus? Merkt der Daniel überhaupt wenn ich fehle?"

Die richtige Pose und der passende Ausdruck sind sehr wichtig für ein gutes Businessportrait. Bereits kleinste Veränderungen oder Drehungen des Körpers bewirken große Unterschiede. Der Vorstand einer großen Firma muss sich anders zeigen als jemand der im Aussendienst mit Kundenkontakt tätig ist. (WIESO? Finde ich nicht). Hier musst Du Dir aber keine Gedanken machen, die richtige Pose, die passende Mimik - um all das kümmere ich mich mit Dir zusammen. Ich gebe Dir genaue Tipps, leite Dich für die ideale Pose an und Du kannst Dich zurücklehnen - also metaphorisch gemeint. Gemeinsam erarbeiten wir das Ergebnis, das genau für Deinen Einsatzzweck passt und mit dem Du Dir am besten gefällst.

Zusammenfassung

  • Mehrere Posen beim Shooting
  • Tipps zur passende Mimik und Gestik
  • Körperhaltung und Setting individuell

05. Die Zeit

Zeit ist eine der wichtigsten Komponenten. Gilt oft. Auch für Businessshootings. Unter Druck und auf die Schnelle entstehen sehr selten gute Ergebnisse. Gilt auch oft. Auch für Businessportraits. In der Regel benötige ich für ein gutes Ergebnis zwischen 15 und 20 Minuten, nehme mir aber gerne auch mehr Zeit, auch zur Beratung und zur Auswahl verschiedener Outfits, zum Experimentieren mit verschiedenen Posen.

Wichtig ist einfach, dass Du ausreichend Zeit mitbringst und das Shooting nicht hektisch zwischen zwei anderen Terminen packst und völlig gestresst bist. Am Ende muss einfach das Ergebnis sitzen, und das wird unter Zeitdruck nie gut.

Planbarer Termin

  • Shooting innerhalb von 15-20 Minuten
  • Ergebnisse zur Auswahl nach 1-2 Tagen
  • Finale Ergebnisse nach 1-2 Tagen
  • Wir nehmen uns die Zeit, die wir brauchen

And now?

Mit dem ganzen Wissen wird's nun Zeit, den Termin zu buchen. Klick einfach auf den Button und schick mir Deine Terminanfrage durch, und wir holen - auch kurzfristig - das beste aus Dir raus und stellen die Weichen für Deine erfolgreiche Bewerbung.

Ganz einfach: Termin buchen!
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.